Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Vitalik macht den [großen] Fall, dass Demokratie ohne Privatsphäre nicht funktionieren könnte.
Ich würde noch weiter gehen und sagen, dass Märkte ohne Privatsphäre nicht funktionieren können.
Märkte, wie Demokratien, benötigen geheime Abstimmungen — private Absicht, öffentliches Ergebnis.
Als Beispiel betrachten wir die Idee des Copytradings.
Wenn eine Person mit Größe (oder Autorität) einen Handel tätigt, um ihre Sicht auf den Markt auszudrücken, kopieren andere den Handel (in unterschiedlicher Größe).
So repräsentiert der Markt am Ende nicht die aggregierte Sicht der Individuen, sondern die Autorität weniger Quellen.
Wenn man herauszoomt und den Effekt verstärkt, erhält man Reflexivität, die den gesamten Markt beeinflusst.
Und da die Märkte in vielen Fällen (insbesondere im Krypto-Bereich) korreliert sind, verzerrt dies alles.
Während die Welt immer vernetzter wird, werden immer mehr Menschen von Narrativen beeinflusst und handeln daher Copytrade.
Privatsphäre bewahrt die Informationsentropie in Koordinationssystemen.
Transparenz reduziert die Entropie, erhöht die Korrelation und verringert natürlich die Signalvielfalt, was dann die kollektive Intelligenz beeinträchtigt, die die Lebensader der Märkte ist.
Einzelne Trades und woher sie stammen, sollten privat sein, und ihr aggregiertes Ergebnis sollte öffentlich sein, andernfalls konvergieren die Märkte nicht zur kollektiven Weisheit.
Keine Analogie wird hier wirklich funktionieren, da dies das erste Mal in der Geschichte ist, dass Märkte so verbunden und reflexiv geworden sind (hauptsächlich dank Krypto).

Top
Ranking
Favoriten

