Außerdem haben wir letzte Woche auch darüber gesprochen, dass die offenen Kontrakte von $BTC und $ETH auf einem hohen Niveau sind. Eine Woche später, obwohl der Preis von BTC in dieser Woche gesunken ist, hat sich das Volumen der offenen Kontrakte nicht verringert, sondern erhöht. Die blauen Linien in den Daten zeigen die Werte der letzten Woche, und im Vergleich zur letzten Woche steigen die offenen Kontrakte weiter an, was darauf hindeutet, dass die Spekulationsstimmung der Investoren weiter zunimmt. Die Zunahme der Kontrakte zeigt, dass die Investoren ihre Hebelwirkung erhöhen, was zu einer Erhöhung der Volatilität führen kann. Letzte Woche haben wir auch gesagt, dass je mehr Hebelkapital vorhanden ist, desto leichter können die Preise stark steigen oder fallen. Im Vergleich dazu hat ETH bei diesem Rückgang tatsächlich einen Teil des Hebels abgebaut. Obwohl es nicht viel war, zeigt sich tatsächlich ein Trend zur Verringerung der offenen Kontrakte. Natürlich ist der Abstand der aktuellen offenen Kontrakte von ETH zu den Höchstständen des letzten Jahres auch nicht groß. Außerdem könnte der Hebel von ETH im Vergleich zu BTC on-chain größer sein. Sobald es zu einer Liquidation kommt, könnte die Kettenreaktion wahrscheinlich größer sein als bei BTC. Daher war der Rückgang von ETH in letzter Zeit relativ hoch, und aufgrund der starken Kaufkraft wird der Preis schneller wieder ansteigen. Dieser Artikel wird von #Bitget | @Bitget_zh gesponsert.
Phyrex
Phyrex20. Aug., 18:10
Wenn es um Risiken geht, gibt es noch zwei Datensätze, die beachtet werden sollten, nämlich die offenen Kontrakte von $BTC und $ETH. Man kann deutlich sehen, dass mit dem Anstieg der Preise sowohl BTC als auch ETH einen erheblichen Anstieg der offenen Kontrakte verzeichnen. Bei BTC gab es zuvor aufgrund der Unklarheit der Investoren bezüglich der Richtung nicht viele offene Kontrakte, aber jetzt, insbesondere im letzten Monat, ist ein deutlicher Anstieg der offenen Kontrakte zu beobachten. Bei ETH ist es noch offensichtlicher, da es kürzlich kontinuierlich die Höchststände der offenen Kontrakte des letzten Jahres überschritten hat. Der Anstieg der Kontrakte zeigt, dass die Investoren ihre Hebelwirkung erhöhen, und obwohl die Aktivität auf dem Markt zunimmt, führt der Anstieg der offenen Kontrakte oft zu einer erhöhten potenziellen Volatilität. Je mehr Hebelkapital einfließt, desto häufiger werden die heftigen Liquidationen in beide Richtungen auftreten, was zu kurzfristigen starken Anstiegen und Rückgängen führen kann. Aus diesen beiden Datensätzen lässt sich schließen, dass BTC eher durch den Spotmarkt getrieben wird, wobei die Investoren eher langfristig in Spot investieren und eine stabile Kaufbereitschaft zeigen, während die Hebelwirkung relativ niedrig bleibt, obwohl sie bereits erheblich gestiegen ist. Für ETH hingegen wird das Kapital hauptsächlich durch Futures und ETF in den Markt gebracht, wobei die Investoren eher bereit sind, durch Hebel und Derivate zu spekulieren, was die kurzfristige Spekulation und FOMO-Stimmung widerspiegelt. Dieser Artikel wurde von #Bitget | @Bitget_zh gesponsert.
40,12K