Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Stacy Muur
Wir befinden uns in einem Markt mit mehreren erstklassigen TGEs jede Woche.
Jeder bringt über 100 Millionen Dollar FDV, tiefe Liquidität und ehrgeizige Teams mit, die darauf brennen, die Dynamik des Bullenmarktes zu nutzen.
Aber (!)
Ein TGE jetzt könnte dein langfristiges Potenzial sabotieren.
Lass mich erklären ↓
1️⃣ Volumenkriege
Die Starts kommen in Clustern. Die Aufmerksamkeit wechselt schnell.
Tag 1: Hunderte Millionen im Volumen.
Tag 7: Derselbe Token könnte 50× weniger Aktivität sehen.
Die Dynamik schwindet schneller als je zuvor.
2️⃣ Käuferqualitätskriege
In einem Bärenmarkt sind neue Inhaber selten, aber loyal.
In einem Bullenmarkt sind die Zuflüsse spekulativ. Die meisten dieser „Käufer“ sind zukünftige Panikverkäufer.
Starke Nachfrage ≠ treue Inhaber.
3️⃣ Aufmerksamkeitskriege
Da jeder um Aufmerksamkeit konkurriert, wird das Werbefeld wettbewerbsfähiger und es wird schwieriger, sich abzuheben.
• CT-Aufmerksamkeit: Gesättigt mit Startankündigungen
• Influencer-Bandbreite: Verdünnt über mehrere Projekte
• Fokus der Privatanleger: Verwirrt durch zu viele Optionen
• Forschungskapazität institutioneller Anleger: Überwältigt von Deal-Flow
Mach einfach die Kapitalrechnung:
• Geschätztes spekulatives Kapital: 50 Milliarden Dollar
• Wöchentliche neue Tokenversorgung: 400 Millionen Dollar (4 Starts × 100 Millionen Dollar FDV)
• Monatliche Absorption: 1,6 Milliarden Dollar
• Quartalsmäßige Verdünnung: ~10% des gesamten spekulativen Kapitals
Jeder Start konkurriert um denselben Liquiditätspool.
Das Ergebnis:
• Abnehmende Renditen bei Marketingausgaben
• Mehr Volatilität, weniger Loyalität
• Höhere Ausfallraten, selbst unter bullischen Bedingungen
Die eigentliche Frage ist also nicht „Kannst du TGE?“
Sondern: „Solltest du jetzt TGE?“

5,14K
Wichtige grundlegende Gesundheitskennzahlen, die ich verfolge:
• Marktwert / TVL-Verhältnis (für DeFi-Protokolle)
• Marktwert / Jahresumsatz (für gebührengenerierende Protokolle)
• Token-Velocität (wie schnell Tokens den Besitzer wechseln)
• Staking-Verhältnis (% des Angebots, das im Staking gesperrt ist)
• Verhältnis aktiver Nutzer / Token-Inhaber
Was steht auf deiner Checkliste, anon?
6,98K
Übrigens ist der @GammaStrategies Handelswettbewerb wahrscheinlich eine der am meisten unterschätzten Gelegenheiten für Trader zurzeit.
Die Rangliste verfolgt nur 46 Namen – es ist also sehr einfach, höher zu klettern.
Außerdem, wenn du neugierig auf Gammas Orderbuchmodell warst, ist jetzt die beste Zeit, einzusteigen – echte Liquidität, echter Wettbewerb, echte Preise + Limit-Orders in ihrer natürlichen Schönheit.
Mach es nicht schlecht, anon ↓

Stacy Muur18. Sept., 00:38
Ein Beitrag für meine Mit-Trader:
@GammaStrategies hat gerade einen $5.000 Trading-Wettbewerb gestartet (17. Sept. – 17. Okt.), bei dem die Platzierungen auf den generierten Gebühren basieren, nicht auf dem brutalen Volumen.
• $5K Preisgeld → Die Top 5 Trader teilen sich die Belohnungen (1. Platz = $1,5K)
• Einzigartige Mechanik → Maker verdienen Swap-Gebühren, während sie warten, Aufträge werden automatisch ausgeführt, wenn der Preis erreicht wird
• Faireres Spiel → Gebühreneinnahmen = intelligenteres Trading zahlt sich aus, nicht nur tiefe Taschen
• Effizienz → Verwalte bis zu 100 Aufträge in einer Transaktion, Batch-Ansprüche/Stornierungen für Gas-Einsparungen
Die Rangliste ist live.
Strategie gewinnt.
4,71K
Top
Ranking
Favoriten