Als Berater von GAIB bis heute ist mein größter Eindruck nicht nur die Begleitung, sondern die Verifizierung. Als wir zum ersten Mal von der Idee hörten, Rechenleistung in ein Cashflow-Asset auf der Blockchain zu verwandeln, haben wir lange über dieses Konzept diskutiert. Aber von der Inbetriebnahme der Rechenleistung, dem Eingang der Bestellungen, bis zur ersten echten Ertragsrückzahlung auf der Blockchain und der Bildung des Kreislaufs von $AID und $sAID war jeder Schritt ein echter Kampf, nicht auf Emotionen oder Erzählungen basierend, sondern auf Strom, Abschreibung, Auslastungsrate, Liquidationspfad und Kapitaleffizienz. Man kann sagen, dass GAIB Schritt für Schritt im Angesicht der Marktzweifel gewachsen ist. Das Wesen von GAIB besteht nicht darin, eine neue Spur zu schaffen, sondern reale produktive Vermögenswerte an eine transparente Finanzstruktur anzuschließen, die "Maschinenbetrieb" in "On-Chain-Erträge" umwandelt, sodass das Kapital die Rechenleistung sieht und die Rechenleistung das Recht auf finanzielle Preisgestaltung hat. Wenn ich jetzt zurückblicke, stellt sich heraus, dass jeder Schritt tatsächlich eine Sache verfolgt hat: den Beweis, dass AI+RWA nicht nur leere Worte sind, sondern dass man die Energie, Hardware und Renditen der realen Welt in der Hand halten kann. Es handelt sich um ein Projekt, das tatsächlich Cashflow generieren kann und das auf echtem Cashflow basiert. Dieser Weg ist nicht einfach, aber solange die Richtung stimmt, kann ein positiver Kreislauf erreicht werden.