Das Design von Vultisig für diesen neuen Token ist wirklich beeindruckend. Wenn man diesem Tempo folgt, wird es bei einem FDV von 3M praktisch unmöglich sein, einzukaufen; selbst bei einem FDV von 10M wäre man schon gut dabei. / Anfangsbedingungen: FDV $3M, Preis $0.03, LP-Pool 35M VULT + $1.05M USDC. Whitelist 1500 Personen × 1000U = 1.5M USDC, theoretisch könnte dieser Kauf die Marktkapitalisierung auf etwa 17M anheben, mit einem durchschnittlichen Preis von etwa $0.073. (Das ist der ideale Zustand, unter der Voraussetzung, dass niemand verkauft.) Nach der ersten Phase ist die Marktkapitalisierung immer noch nicht auf dem letzten Bewertungsniveau der VC. Aus der Sicht früherer Projekte (wie SafeMoon V2, Baby Doge) sind die kurzfristigen Gewinne normalerweise beträchtlich, aber nach 7 Tagen kommt es in der Regel zu einer Korrektur. / Nach dem Ende der ersten Phase geht es in die zweite Phase, die ebenfalls auf Whitelist-Basis stattfindet, mit einem Einzelkauf-Limit von 10K. Zu diesem Zeitpunkt wird die Marktkapitalisierungsentwicklung mehr Käufer anziehen, was sehr wahrscheinlich über den Erwartungen liegen wird. Die Raffinesse dieser Market-Making-Logik liegt darin, dass sie einen "Bietereffekt" unter den Whitelist-Nutzern erzeugt – alle sind engagiert, und die, die WL erhalten, sind meist KOLs von Kaito, frühe Community-Mitglieder und andere wohlhabende Nutzer. Wenn das Kapital ansteigt, wird die Marktkapitalisierung natürlich angehoben. / Die dritte Phase ist der entscheidende Punkt: Auf Kraken wird der neue Token angeboten, und jeder kann teilnehmen. Dieses Mal ist das Design von Vultisig wirklich beeindruckend; das Projektteam hat das Tempo perfekt im Griff. Man kann sagen, es ist ein klassisches Beispiel für "kontrollierbare Liquidität + vorhersehbare Marktkapitalisierung + mehrstufiges Market-Making", das Mechanikdesign ist buchstäblich lehrbuchreif. #VULT @vultisig