Prognose- und Meinungsmärkte brauchen Privatsphäre. 1. Wenn die Stimmen/Quoten öffentlich sind, kommt es zu Herdenbildung: Sobald eine Seite stark aussieht, machen alle mit. 2. Wenn Beschlüsse öffentlich sind, kommt es zu Manipulationen: Wale koordinieren und beeinflussen die Ergebnisse. Privatsphäre schützt die Meinungsäußerung und Auflösung.