Der globale Bullenmarkt war bemerkenswert stark
Der MSCI All Country World Index (ACWI) hat 73 aufeinanderfolgende Tage mehr neue Höchststände als neue Tiefststände verzeichnet, die längste Serie seit Mai 2021.
Der Index erfasst 23 entwickelte Märkte und 24 Schwellenmärkte weltweit und deckt etwa 85 % des global investierbaren Eigenkapitals ab.
Im Vergleich dazu war die längste Phase im letzten Jahrzehnt etwa 150 Tage, die 2020 verzeichnet wurde.
Seit Jahresbeginn hat der ACWI-Index um +17,1 % zugelegt, was deutlich über dem 10-Jahres-Durchschnitt von +11,1 % liegt.
Globale Aktien laufen heiß.
Der Bullenmarkt war historisch:
Der S&P 500 verzeichnete im letzten Quartal 23 Allzeithochs, die beste Serie seit 1998.
Dies stimmt auch mit dem Marktanstieg überein, der im Q4 2017 beobachtet wurde.
Infolgedessen stieg der Index in den letzten 3 Monaten um +8,4%.
Allein im letzten Monat gewann der S&P 500 +3,5% und verzeichnete den besten September seit 15 Jahren.
Seit 1929 ist der S&P 500 nach Quartalen mit 20+ Rekordhöhen im Durchschnitt um +6,3% gestiegen und hat in 63% der Fälle in den nächsten 12 Monaten zugelegt.
Die Geschichte legt nahe, dass dieser Marktanstieg weitergehen sollte.